Ein kurzer Rückblick!
- Organisation des Bauernaufstands gegen die Fürstin Gloria von Thurn und Taugt Nix
- Beteiligung an den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München
- Organisation der Demonstration gegen den Einmarsch türkischer Streitkräfte nach ROJAVA/NORD-SYRIEN in Regensburg
- Beteiligung an Demonstrationen während den Aufständen diverser Geflüchteter in dem Lager in Deggendorf
- Praktische Solidarität gegenüber diverser Geflüchteter (Genossinnen und Genossen)
- Beteiligung an der Solidaritäts-Demonstration des am 31. März in einer Nürnberger Berufsschule inhaftierten Genossen!
- Beteiligung an der Transparent-Aktion der Genossen von den Falken gegen die Abschiebungen nach Afghanistan an einer Regensburger Berufsschule
- Beteiligung an einer Demonstration gegen das Regensburger Anker-Zentrum
- Organisation der Veranstaltung „Geflüchtete erheben Ihre Stimme“ in der Ostentorkinokneipe in Regensburg
- Beteiligung an der Kundgebung am 8. März – Kampftag der Frauen
- Plaketten-Aktion für das Widerständige Bayern
- Mehrere Banner-Drops zu unterschiedlichen politischen Themen
- Beteiligung an den Demonstrationen gegen das Polizei Aufgabengesetz
- Beteiligung an der revolutionären 1. Mai Demonstration in Nürnberg
- Organisation des 2. Mai „Kampftag der Überflüssigen“ in Regensburg – Straßenfest
- Organisation eines Aktionsworkshops in Burglengenfeld mit zahlreichen Gruppen aus der Region
- Teil der Eröffnungsveranstaltung „Widerständiges Bayern“ in Nürnberg
- Beteiligung an den Protesten bei der Eröffnung der sogenannten „Ankerzentren“ in Ingolstadt
- Beteiligung an der Demonstration „Grenzüberschreitende Solidarität“ in Passau
- Beteiligung an den Demonstrationen bzw. Infoständen gegen die Unterdrückung von Tieren auf dem Regensburger „Volksfest“
- Organisation eines Infostandes auf dem vom selbstverwalteten Jugendzentrum Burglengenfeld okkupierten Fläche beim Bürgerfest in Burglengenfeld
- Beteiligung an zahlreichen Demonstrationen gegen faschistoide, rechte, reaktionäre Gruppierungen und Parteien aller Art in Regensburg und Umland
- Beteiligung an der Demonstration gegen Markus Söder in Neumarkt
- Beteiligung am „Anti-Kriegs-Tag“ in Ingolstadt
- Beteiligung am Aktionstag „Widerständiges Bayern“ in Nürnberg
- Mitveranstalter des Oskar-Maria-Graf Polit-Literatur-Theaters in Memmingen
- Organisation regelmäßig stattfindender Gruppenübergreifender „Proleten-Treffs“ für interessierte Genossinnen und Genossen oder die die es noch werden wollen in verschiedenen Gastronomiebetrieben in Regensburg
- Beteiligung an einem gruppenübergreifenden Text gegen die faschistischen Angriffe auf die geplante Regensburger Moschee
- Beteiligung an der Demonstration von „Recht auf Stadt“ – „Miethaie Enteignen“
- Regelmäßiges Partizipieren bei dem Bündnis „Recht auf Stadt“
- Organisation und Durchführung eines satirischen Mobilisierungsvideos gegen den derzeit stattfindenden Wahlkampf in Bayern
- Beteiligung an der Demonstration „Widerständiges Bayern“ in Nürnberg
- Beteiligung an den Störaktionen des CSU-Wahlkampfes in der Region
- Beteiligung an der Großdemonstration in München gegen den bundesweiten Rechtsrutsch
- Beteiligung an einer Demonstration gegen das Regensburger Anker-Zentrum
- Entwicklung und Verteilung diverser Flugblätter zu aktuellen politischen Problematiken
- Organisation des Konzerts am 14.10.2018 anlässlich des bayerischen Landtagswahlkampfes in der Mälze
*Diese Aufzählung ist nicht chronologisch und auch nicht abschließend
Stellungnahme:
Nun ist es bereits ein ganzes Jahr her, wo wir uns getroffen haben um uns gegenseitig auszutauschen was zu tun ist. Das Resultat war die Gründung einer neuen linken sozialrevolutionären Gruppe in Regensburg. Aus Freunden und Bekannten wurden Genossinnen und Genossen. Die Mitglieder haben sich nahezu verdoppelt. Mittlerweile stehen uns Räumlichkeiten zur Verfügung, welche wir als Büro nutzen können. Eine eigene Bibliothek der Revolution ist im Aufbau. Herbe Enttäuschungen, harte Schicksalsschläge, Frustration und unzählige Angriffe aller Art, machten es uns keineswegs einfach. Doch anstelle aufzugeben, festigten all die Widernisse nur unseren Willen ein weiteres dauerhaftes Bollwerk der Revolution hier in der Oberpfalz zu errichten. Sicherlich wurde in der Kürze der Zeit eine Vielzahl von großen und kleinen Fehler begangen. Endlose Diskussionen und harte Auseinandersetzungen waren keineswegs die Ausnahme. Bereit sein zu kämpfen, zu lernen, Fehler zu machen, hinzufallen, aber auch immer wieder aufzustehen zeichnet uns bisweilen aus. Mittlerweile haben wir ein weitverzweigtes Netzwerk an Unterstützern und Unterstützerinnen, sowie zahlreiche verlässliche regionale wie überregionale BündnispartnerInnen in diversen Gruppierungen und Bündnissen gefunden. Unser Terminkalender ist gut gefüllt. Inspiriert und begeistert von dem letzten Jahr, sehen wir voller Tatkraft in die Zukunft und sind voller Vorfreude darauf was als nächstes kommt. Solidarität ist eine Waffe.
Hoch die internationale Solidarität!